Mit der AWO ans Ziel:
Für eine Karriere mit Herz und Verstand beim AWO Kreisverband München Land e.V.

Die AWO als Arbeitgeber
Der AWO Kreisverband München Land e.V. ist ein innovativer, engagierter und werteorientierter Wohlfahrtsverband mit Herz. Wir sind Träger von mehr als 90 Einrichtungen im Landkreis München. Zusammen mit unseren rund 700 Mitarbeiter*innen leisten wir aktiv soziale Arbeit und sorgen für ein gelungenes Miteinander in unserer Gesellschaft.
Es liegt uns am Herzen, dass unsere Mitarbeiter*innen sich an Ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen. Erfüllt mit einer Tätigkeit, die sowohl ihren Neigungen als auch ihrer Ausbildung entspricht. In einem Team mit motivierten Kolleg*innen.
Werden Sie Teil unseres weltoffenen, sozialen, familienfreundlichen und überkonfessionellen Verbandes, in dem kulturelle Vielfalt gelebt wird.
Die AWO München-Land e.V. ist ...
ein sicherer Arbeitgeber
Unsere Arbeitsplätze sind krisensicher und zukunftsorientiert.
ein moderner Arbeitgeber
Wir legen Wert auf moderne Technik (Stichwort Digitalisierung), innovative Projekte und zukunftsorientierte Konzepte.
ein weltoffener Arbeitgeber
Herkunft, Religion oder das Lebens- und Partnerschaftsmodell unserer Mitarbeiter*innen spielen für uns keine Rolle. Was zählt sind Qualifikation und Motivation.
ein sozialer Arbeitgeber
Wir zahlen faire Gehälter nach AWO Tarif Bayern für alle Mitarbeiter*innen und bieten außerdem vielfältige soziale Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge, diverse Zulagen u.a.m.
ein familienfreundlicher Arbeitgeber
Sozial heißt für uns auch, Rücksicht auf die Familiensituation unserer Mitarbeiter*innen zu nehmen. Wir bieten unterstützende Maßnahmen und Angebote wie flexible Arbeitszeiten.
Was zählt sind die AWO Werte
Wir leben die Werte unseres Verbandes mit dem Ziel einer sozial gerechten Gesellschaft. Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns.
Solidarität
bedeutet für uns gegenseitige Hilfe und das Eintreten füreinander.
Toleranz
bedeutet für uns, Inddiviualität des Menschen zu erkennen, zu verstehen, zu respektieren und in unser Handeln einzubeziehen.
Freiheit
bedeutet für uns, inddiviuelle Vorstellungen/einen persönlichen Lebensentwurf verwirklichen zu können – innerhalb der gesellschaftlich akzeptierten Normen.
Gleichheit
bedeutet für uns, alle Menschen werden unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft, des Geschlechts, sexueller Orientierung oder ihres Glaubens akzeptiert. Jedem soll die soziale und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden.
Gerechtigkeit
bedeutet für uns, soziale Ungerechtigkeit in allen Bereichen zu bekämpfen.
21 gute Gründe, die AWO als Arbeitgeber zu wählen
- interessante, vielseitige Arbeitsbereiche und herausfordernde Tätigkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle (Vollzeit 38,5 Std./Wo.) – geregelte 5-Tage-Woche
- Möglichkeit mobiler Arbeit nach Vereinbarung
- fundierte Einarbeitung mit kollegialer Beratung
- Mitarbeit in einem freundlichen, engagierten und kollegialen Team
- Raum für eigene Ideen, Möglichkeiten der Mitgestaltung neuer Projekte
- Unterstützung durch Fachberatung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Aufstiegschancen
- Vergütung AWO Tarif Bayern
- je nach Arbeitsbereich Großraumzulage, Arbeitsmarktzulage u.a.
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- 30 Tage Erholungsurlaub (Basis 5 Tage/Woche) und 2 Regenerationstage – zusätzlich gelten der 24.12. und 31.12. als freie Tage
- Fahrtkostenermäßigung durch Job-Ticket – Preisnachlass von 5 Prozent des Ticketpreises
- Fahrradleasing
- Sport- und Wellnessangebote (günstige Tarife für EGYM Wellpass)
- Krankengeldzuschuss ab einer Betriebszugehörigkeit von mehr als drei Jahren
- Vermittlungsgebühr für angeworbene Fachkräfte
- Jubiläumszuwendung
Unsere aktuellen Jobangebote
Bufdi & Co
Über den Bundesfreiwilligendienst (BFD), der 2011 den Zivildienst ersetzt hat, bietet die AWO BFD-Stellen an.
Freiwilliges Engagement lohnt sich für Alle. Es ist für die Engagierten oft ein großer persönlicher Gewinn: Junge Menschen sammeln praktische Erfahrungen und Kenntnisse und erhalten erste Einblicke in die Berufswelt. Ältere Menschen geben ihre reichhaltige Lebenserfahrung an andere weiter und können über ihr freiwilliges Engagement auch nach dem Berufsleben weiter mitten im Geschehen bleiben. Mehr zu diesem Angebot finden Sie hier BFD von A bis Z
Das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) ist ein Freiwilligendienst in sozialen Bereichen. Mehr Infos zum Jugendfreiwilligendienst finden Sie hier FSJ.
Haben Sie Interesse an einer FSJ- oder Bundesfreiwilligendienststelle beim AWO Kreisverband München Land e.V.? Dann freuen wir uns über Bewerbung an folgende E-Mail-Adresse:
Duales Studium
Das Spezielle an dieser Art des Studierens ist die enge Kombination von Theorie und Praxis. Wir bieten den Student*innen die Chance, ihr in den Kursen erworbenes Wissen in den Praxisphasen immer direkt in unseren Einrichtungen anzuwenden. Unsere Kooperationspartner:
Die IU Internationale Hochschule bietet seit 2016 in München duale Studiengänge in Sozialer Arbeit (B.A.) an. Die IU ist staatlich anerkannt und akkreditiert und ermöglicht sowohl Präsenz- als auch Online-Formate.
Die FOM Hochschule, eine gemeinnützige, staatlich und international anerkannte Hochschule, bietet hauptsächlich Präsenzlehre an. Die Hochschule legt großen Wert auf den direkten Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden sowie auf praxisnahe Studieninhalte.
Die AKAD University ist eine voll akkreditierte und staatlich anerkannte Hochschule, die ihren Studiengang vollständig online im Rahmen eines Fernstudiums anbietet. Dieses flexible Format erlaubt es den Studierenden, ihr Studium ortsunabhängig zu gestalten und gleichzeitig praxisorientierte Inhalte zu erlernen.
Die DHBW Heidenheim gehört zur Dualen Hochschule Baden-Württemberg, der ersten und einzigen staatlichen dualen Hochschule in Deutschland. In diesem Studiengang wechseln sich dreimonatige Theorie- und Praxisphasen ab, was den Studierenden eine intensive und ausgewogene Ausbildung ermöglicht.
Wir unterstützen unsere Studierenden aktiv, freuen uns über ihre engagierte Mitarbeit und sind nach ihrem Abschluss gerne ihr Arbeitgeber.
Praktikum
Ein Praktikum beim AWO Kreisverband München Land ermöglicht erste berufliche Erfahrungen im Sozialbereich zu sammeln und die eigenen Fähigkeiten auszuprobieren als auch das eigene Weltbild zu erweitern sowie die sozialen Kompetenzen zu fördern. Durch das Kennenlernen der verschiedenen Seiten des Lebens und den Begegnungen mit unterschiedlichsten Personen soll ein gestärktes Selbstbewusstsein entwickelt und eine berufliche Orientierung erlangt werden.
Aschheim bei München – Aying – Baierbrunn – Brunnthal – Feldkirchen – Garching – Gräfelfing – Grasbrunn – Grünwald – Haar – Hohenbrunn – Höhenkirchen-Siegertsbrunn – Ismaning – Kirchheim bei München – Neubiberg – Oberhaching – Oberschleißheim – Planegg – Pullach i. Isartal – Putzbrunn – Sauerlach Schäftlach – Straßlach-Dingharting – Taufkirchen Unterföhring – Unterhaching – Unterschleißheim